Eigentlich ist es ei
ne ganz einfache Frage, die man sich selbst a
uch im Alltag
immer wied
er stellen sollte:
WIE
FÜHLE I
CH MICH?
Di
e Antwort ist
meist
gar
nicht so
einfach.
Man ist
in sei
nem Hamsterrad im
Alltag so beschäftigt, dass man sich im Alltag
gar nicht
mehr
selbst wahrnimmt.
Was dann zur
Folge ha
t, da
ss wir auch nicht wahrnehm
en, womit wir uns im
Alltag selbst schaden. Man m
erkt nicht, was man selbst dazu beiträgt, dass es
einem nicht gut geh
t. Ohne Selbstachtsamkeit und Selbstwahrnehmung im
Alltag nehmen wir uns selbst die Mögli
chkeit
der Selbstregulation, wenn etwas
aus dem Gleichgewicht geraten i
st.
Wir neh
men nicht die Muster wahr, in
denen
wir feststecken und können
nichts zum
Positiven in unser
em Leben
v
erände
rn.
Selbstachtsamkeit und Selbstbeobachtung ist unter ander
em da
s, was Yoga
so besonders und
so effektiv macht. Leider ist
Selbstwahrnehmung und
Selbstachtsamkei
t heutzut
age kein
natürlicher Teil von Entwi
cklungs-,
Ge
nesungs- und Heilungsprozessen. Da
durch fehl
en d
ann auch das
Embodi
ment und die Selbstverantwortung.
Dic
h selbst zu beobachte
n und in Ve
rbindung mit
D
ir s
elbst
zu
kommen
is
t die Grundlage für
körperliches u
nd s
eelisches Wohlbefinde
n!!!